Besucherregistrierung | Anmeldeterminal

Self-Service Kiosk mit Kiosksoftware

Besucherregistrierung | Der digitale Empfang

Die Besucherregistrierung am Check-in Terminal ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Besucher, Kunden und Mitarbeiter können sich vor dem Betreten des Betriebsgeländes schnell und einfach selbstständig am Anmeldeterminal anmelden. Dabei erfolgt die Dateneingabe über eine Tastatur oder interaktiv über den Touchscreen, um die notwendigen Daten für die Erstellung eines Besucherausweises zu erfassen.

Zusätzlich können Besucher und Mitarbeiter vor dem Betreten des Werksgeländes wichtige Inhalte und Informationen z.B. Sicherheitsbelehrung und Sicherheitsunterweisung am Terminal abrufen und bestätigen. Einen Übersicht für Pflichtunterweisungen im Unternehmen finden Sie im BLOG von LAPID.

Eine weitere innovative Funktion ist der Virtuelle Portier. Besucher können über das Display einen Ansprechpartner auswählen und sich mit diesem per Fingertipp verbinden lassen.

Auch für Mitarbeiter bietet die Besucherregistrierung viele Vorteile. Sie können sich mit einem RFID-Mitarbeiterausweis oder über die Eingabe ihres Benutzernamens und Passworts in das Firmennetzwerk einloggen und wichtige Unternehmensinformationen abrufen. Das spart Zeit und macht die Arbeit effizienter.

Insgesamt bietet die moderne Besucherregistrierung eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit für Besucher und Mitarbeiter, Zugang zum Werksgelände zu erhalten und wichtige Informationen abzurufen.

Anmeldeterminals für die Besucherregistrierung

Mehrfacher Nutzen der Besucherregistrierung

  • Die Registrierung aller Besucher und Mitarbeiter erhöht die Sicherheit auf dem Gelände, da potenzielle Risiken minimiert werden
  • Die Selbstregistrierung am Check-in-Terminal spart Zeit und reduziert den administrativen Aufwand
  • Besucher und Mitarbeiter erhalten vor dem Betreten des Geländes wichtige Informationen, die die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften unterstützen.
  • Der virtuelle Portier bietet Besuchern eine bequeme Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten, was die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern erhöht.

Optimierung der Einlassprozesse

Die Besucherregistrierung am Check-in-Terminal revolutioniert den Einlassprozess. Durch den Einsatz von Touchscreen-Technologie werden Basisinformationen wie Name und Kontaktdaten sowie der Zweck des Besuchs einfach und schnell erfasst. Dieser innovative Ansatz reduziert menschliche Fehler und beschleunigt den Check-in.

Die automatisierte Erfassung der Besucherdaten erhöht die Sicherheit. Sie ist vor allem in sicherheitsrelevanten Umgebungen wie Firmengebäuden oder Veranstaltungen mit hohen Sicherheitsanforderungen von großer Bedeutung.

Die Echtzeitverfügbarkeit der Daten ermöglicht ein effizientes Besuchermanagement. Die Organisatoren können die Teilnehmerzahlen verfolgen und ihre Ressourcen entsprechend planen. Diese digitale Lösung optimiert die gesamte Veranstaltungsorganisation.

Ein benutzerfreundliches Check-in-Terminal sorgt für einen positiven ersten Eindruck und eine reibungslose Abwicklung.


Sicherheitsunterweisung für ein sicheres Arbeitsumfeld

Die Sicherheitsunterweisung am Check-in-Terminal ist entscheidend für die Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung. Sie dient dem Schutz der Mitarbeiter und der Sicherheit des Betriebes.

Das Check-in-Terminal erfasst die Anwesenheit aller Besucher und Mitarbeiter. Dadurch können im Notfall Evakuierungs- und Rettungsmaßnahmen gezielt und effektiv durchgeführt werden. Das System dokumentiert die Arbeitszeiten und steigert so die Effizienz.

Die Sicherheitsschulung am Terminal informiert über die richtige Anwendung und die damit verbundenen Vorteile. Dadurch wird das Bewusstsein für die Notwendigkeit geschaffen, regelmäßig am Terminal zu erscheinen, um die Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Die Schulung erhöht das Risikobewusstsein und minimiert das Unfallrisiko.

Die Sicherheitsunterweisung am Terminal schafft ein sicheres Arbeitsumfeld, steigert die Effizienz und ermöglicht im Notfall schnelle Maßnahmen.